Arbeitsgruppe wertet beliebte Route auf
Hirz-Maulsbach: Mehr Komfort für Wanderer
Der Hirz-Maulsbacher Ortsbürgermeister Dieter Zimmermann stellte unserer Zeitung den beliebten Wanderweg „Zwischen Hirz- und Maulsbach“ vor. Er berichtete dabei über einen französischen Zwangsarbeiter, dessen Familie die Maulsbacher Friedenseiche heute noch auf ihren Weinflaschen in Ehren hält. Foto: Heinz-Günter Augst
Heinz-Günter Augst

Hirz-Maulsbach. Einer der schönsten Wanderwege im westlichen Teil der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist eine rund acht Kilometer lange Strecke rund um Hirz-Maulsbach, die an zahlreichen Fachwerkhäusern vorbeiführt und einen Teil des naturbelassenen Mehrbachtals durchstreift. Sie trägt den Namen „Zwischen Hirz- und Maulsbach“. Dieser beliebte Wanderweg erhält nun durch die Initiativgruppe Wanderwege Hirz-Maulsbach, vertreten durch Sven Zimmermann, eine größere Aufwertung.

Da in der Umgebung von Hirz-Maulsbach in jüngster Zeit einige weitere Themenwanderwege, unter anderem der Zeit-Reise-Weg bei Kircheib, der Sagenweg nahe dem Nachbarort Mehren oder auch eine Etappe der Landfrauen-Route ausgeschildert wurden, wird die Initiativgruppe unter anderem die bisherigen und etwas verblichenen Hinweistafeln (Saynische Landwehr, Dorflinde mit Gedicht von Paula Hell, Friedenseiche, Nato-Pipeline, Dorfleben und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region