Anbieter von Hilfen für Betroffene informieren an Aktionsstand über Corona-Zeit und Neustart: Hilfe bei psychische Erkrankungen: Beratungsstellen informieren über Corona-Zeit und Neustart
Anbieter von Hilfen für Betroffene informieren an Aktionsstand über Corona-Zeit und Neustart
Hilfe bei psychische Erkrankungen: Beratungsstellen informieren über Corona-Zeit und Neustart
Gemeinsam im Einsatz für die seelische Gesundheit (von links): Anette Hoffmann-Kuhnt (EUTB im Diakonischen Werk Altenkirchen), Marion Vonhören (Caritasverband Altenkirchen), die Künstler Dieter Niederhausen und Horst Schäfer sowie Susanne Meister (Caritasverband Altenkirchen) informierten über die Angebote im Kreis Altenkirchen. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner Julia Hilgeroth-Buchner
Gerade in Zeiten einer Pandemie haben es Menschen mit psychischen Erkrankungen besonders schwer. Vorhandene Ängste verstärken sich, Einsamkeit und Depressionen weiten sich durch fehlende Kontaktmöglichkeiten aus. Doch es gab und gibt durchaus Möglichkeiten, den Betroffenen durch die Corona-Krise zu helfen. Die Beratungsstellen des Caritasverbandes Altenkirchen, die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und das Mehrgenerationenhaus in Trägerschaft der Diakonie (MGH) informierten deshalb während der bundesweiten „Woche der Seelischen Gesundheit“ mit einem Infostand am Wochenmarkt über die zahlreichen Angebote für psychisch erkrankte Menschen im Kreis Altenkirchen.
Lesezeit 2 Minuten
„Es geht bei der Kampagne um das Aufholen nach Corona. Wir möchten aber unabhängig davon auch auf unsere regulären Angebote aufmerksam machen“, erläuterte Sozialarbeiterin Marion Vonhören vom Caritasverband Altenkirchen. Susanne Meister (Sozialpädagogin und Systemische Beraterin) wies auf das Motto der Woche, „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“, hin.