Kreistag billigt Etatentwurf für 2019 einstimmig, bewertet aber die angespannte Finanzlage unterschiedlich
Haushalt im Kreis Altenkirchen: Wer hat Schuld am satten Minus?
Die öffentlichen Kassen im Kreis Altenkirchen sind bei Weitem nicht so prall gefüllt wie auf diesem Foto. Der Haushaltsentwurf für 2019, den der Kreistag gestern beschlossen hat, lässt wenig Spielraum. Symbolfoto: dpa
picture alliance

Kreis Altenkirchen. Der angekündigte Rücktritt von Landrat Michael Lieber  hat die vorangegangene Haushaltsdebatte im Kreistag völlig in den Schatten gestellt. Doch auch wenn der Etatentwurf 2019, der im Ergebnishaushalt mit einem Fehlbetrag von rund 11 Millionen Euro, im Finanzhaushalt ein Minus von mehr als 7 Millionen Euro verbucht, einstimmig angenommen wurde, so gingen die Meinungen in der Debatte darüber doch auseinander, wer nun die Hauptschuld daran trägt, dass der Kreis im kommenden Jahr finanziell nicht auf Rosen gebettet sein wird.

Lesezeit 2 Minuten
Und obwohl hier schon der ein oder andere Wahlkampfton angestimmt wurde: Einig war man sich schließlich wieder darin, in einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe die Haushaltslage zu analysieren und einen Maßnahmenkatalog mit Sparvorschlägen zu verabschieden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region