Zwölf Ratsmitglieder für Zahlenwerk, zehn dagegen - Steuersätze steigen ab 2023
Hauchdünne Mehrheit: Stadtrat Altenkirchen verabschiedet Doppelhaushalt
dpa/Symbolfoto

Die Erleichterung dürfte groß sein bei Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt, denn der städtische Doppelhaushalt 2022/2023 ist nach der Sitzung des Stadtrats am Mittwoch in trockenen Tüchern.

Lesezeit 3 Minuten
Mit der denkbar knappsten Mehrheit von zwölf Jastimmen bei zehn Neinstimmen votierte das Gremium für das Zahlenwerk, das für 2023 Steuererhöhungen beinhaltet: Der Hebesatz für die Grundsteuer B auf nicht-landwirtschaftliche Grundstücke steigt von 430 auf 450 Prozent, der für die Gewerbesteuer von 420 auf 450 Prozent.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Altenkirchen

Top-News aus der Region