Erste gemeinsame Übung nach der Zusammenlegung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld - Viel Lob von allen Seiten: Hand in Hand: Übung von vier Jugendfeuerwehren in der VG Altenkirchen-Flammersfeld
Erste gemeinsame Übung nach der Zusammenlegung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld - Viel Lob von allen Seiten
Hand in Hand: Übung von vier Jugendfeuerwehren in der VG Altenkirchen-Flammersfeld
Brandeinsatz mit Rettung von Vermissten lautete das Übungsszenario. Beim ersten Teil der Jahresübungen der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld waren Berod, Flammersfeld (Foto) sowie Horhausen und Mehren im Einsatz. Foto: Heinz-Günter Augst Heinz-Günter Augst
Flammersfeld. „Brandeinsatz einschließlich Rettung von vermissten Personen im unteren Bereich der Tagespflege im Pflegedorf der Lebenshilfe in Flammersfeld.“ So lautete das Einsatzstichwort der ersten Jahresübung eines Teils der Jugendfeuerwehren (JF) der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nach der Zusammenlegung der VG vor zwei Jahren sowie der Corona-Zwangspause.
Im Einsatz waren am Samstag 45 Kinder, Jugendliche sowie ihre Betreuer der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Berod, Horhausen und Mehren. Die weiteren drei Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde aus Altenkirchen, Oberlahr und Pleckhausen werden ihre Jahresübung am Samstag, 19.