Heinz-Peter Israel pflegt seit 20 Jahren Sträucher und erntet ihre Blüten und Beeren
Guter Blütenstaub aus Ölsen: Holunder ist Basis für Gelees und mehr
Ein Blütentraum in Weiß: Heinz-Peter Israel vom Bio-Holunderhof in Ölsen freut sich, dass seine rund 600 Holunderbäume in diesem Jahr gute Erträge erzielen. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner
Julia Hilgeroth-Buchner

Ölsen. Wenn sich im Juni die Natur rund um das idyllische Dörfchen Ölsen in ihrer ganzen Pracht entfaltet, dann beginnt Heinz-Peter Israel vom Bio-Holunderhof mit der Ernte der ersten Blüten. „Die Bäume sind gerade im ersten Drittel des Blühstadiums“, erläutert er beim Rundgang mit der RZ. „Wir fangen jetzt mit dem ersten Schnitt an. Danach wird alle zwei Tage ein erneuter Schnitt durchgeführt. Bis dahin sind die noch geschlossenen Blüten offen. Wir hoffen, dass wir keinen Regen oder ein Gewitter reinkriegen. Sonst ist der gute Blütenstaub weg, den die Firmen brauchen, um Sirup, Gelees oder Marmeladen herzustellen.“

Heinz-Peter Israel baut seit 20 Jahren im Nebenerwerb Holunder an und ist Teil einer biologischen Anbaugemeinschaft mit zwölf Kollegen aus dem Koblenzer und Eifler Raum. „Nur durch den Zusammenschluss können wir die großen Mengen liefern, die die Firmen benötigen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten