Mit einer Neuerung hat die Karnevalsgesellschaft (KG) Wissen am Altweiberdonnerstag die Herrschaft über das Rathaus übernommen: Auf Stürmung und traditionelle Schlüsselübergabe folgte auf dem Rathaus-Vorplatz ein munteres Bühnenprogramm – unter anderem mit dem Besuch der Karnevalsfreunde des KC Hövels, Livemusik mit der heimischen Band „Jockel & Friends“ sowie Tanzdarbietungen aus den eigenen Reihen der KG, dargeboten vom Wissener Solomariechen sowie den Mini- und Juniorentanzcorps. Begleitet wurde die Rathausstürmung einerseits musikalisch vom Spielmannszug „Alte Kammeraden Niederhövels“ sowie andererseits von herrlich-sonnigem Februarwetter.
Die „Machtübernahme“ am Noch-Rathaus gestaltete sich absolut heiter und konfliktfrei. Sitzungspräsidentin Lisa Trapp freute sich, neben der großen, jecken Familie der KG auch die Gäste aus Hövels sowie Bedienstete und Bürger – teils in origineller Verkleidung – begrüßen zu können. Sie entschuldigte den erkrankten Prinz Julius I., der allerdings gut mit allen Hausmitteln ausgestattet sei. Diese Lücke schmälerte allerdings keinesfalls die närrische Botschaft der Tollitäten: Kinderprinzessin Alicia I., begleitet von ihrer Adjutantin Lara, wünschte tolle Tage zum Höhepunkt der Session – dem schloss sich Prinzessin Anna I. gerne an. In ihrer „Regierungserklärung“ streifte die Prinzessin nicht nur lokalpolitische Aktualitäten, sondern machte auch auf die Spendensammlung zugunsten der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth aufmerksam.
„Karnevalisten sind Optimisten.“
Bürgermeister Berno Neuhoff
Absolut angesteckt vom jecken Frohsinn präsentierte sich auch Bürgermeister Berno Neuhoff auf der erstmals aufgestellten Bühne: „Karnevalisten sind Optimisten“, spiegelte er die gute Laune, gerade in schwierigen Zeiten sei dies enorm wichtig. „Karneval, das ist die geilste Erfindung der Menschheit“, setzte der Bürgermeister noch einen drauf und dankte allen Helfern und Organisatoren. Hernach überreichte Daniela de Nichilo, Obermöhne in der VG-Verwaltung, den symbolischen Stadtschlüssel.