Landesregierung und Förderverein der Grundschule Weitefeld spenden i Pads für den Unterricht
Grundschule Weitefeld: Schon beim Lernen geht's ums Digitale
Die erste Klasse der Weitefelder Grundschule arbeitet bereits mit den neuen i Pads. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler und Katrin Knautz (Kassiererin), Sandra Prinzen (2. Vorsitzende) und Marion Hees (Schriftführerin) vom Förderverein schauen ihnen dabei über die Schulter. Foto: Regina Müller
mue

Weitefeld. Per Videochat mit der Oma sprechen oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – die digitalen Medien sind auch aus dem Alltag der Kinder nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es wichtig, ihnen bereits im Grundschulalter zu vermitteln, dass es sich dabei nicht nur um eine Spielerei handelt. Das ist längst Thema in den Schulen, Computer und Tablets werden als Lernwerkzeuge genutzt. Die Landesregierung in Mainz hat einen bildungspolitischen Schwerpunkt in diese Richtung gesetzt und im Jahr 2019 wieder 125 neue Projektschulen ins Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. Die Grundschule Weitefeld ist eine davon.

Zwei Jahre lang begleitet das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz die Schule fachlich in punkto digitale Kompetenz, bekommt für 7500 Euro 16 iPads und zwei Apple-TVs. So erprobt die Schule ein schülerorientiertes, selbst gesteuertes und individuelles Lernen mit digitalen Medien.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region