Seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Pyrotechniker hat er 2017 absolviert. Dazu ging er in die Eifel, wo ihn Helmut Reuter als Ausbilder unter seine Fittiche nahm. An 26 Feuerwerken musste er teilgenommen haben, um zu den Prüfungen zugelassen zu werden. Die nötigen Erfahrungen holte er sich dafür auf Schützenfesten, Weinfesten, auf dem Annafest oder dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt.
Seine Familie unterstützte ihn dabei in allen Belangen. Etliche Atteste und Nachweise musste er vorlegen können. Ein Feuerwerker darf keinesfalls Knöllchen wegen zu schnellen Fahrens bekommen, niemals eine Schusswaffe besitzen oder im Besitz von Drogen sein – und er muss einen guten Leumund haben: Negative Einträge könnten als grob fahrlässig geahndet werden, schließlich könnte ein Verkehrsraudi auch im Umgang mit Feuerwerken leichtsinnig handeln.
Rokvic engagiert sich sehr im Umgang mit den Feuerwerkskörpern, um den Leuten zu vermitteln, dass es hier auch nachhaltig sein kann. Alle Folien, Papier und Plastikteile werden vor der Zündung entfernt. Ebenso sind die Feuerwerkskörper geräuschreduziert. Mittlerweile verkauft er auch selbige, und gibt dabei Sicherheitstipps, die sich als wertvoll herausstellten. Und in der Silvesternacht kann jeder, wer möchte, das große Feuerwerk in der Viktoriastraße in Betzdorf bestaunen.