Schützenkönig Simon I. und Königin Kathrin bei dreitägigem Fest geehrt: Glaube, Sitte und Heimat in Schönstein gelebt: Schützenkönig Simon I.bei dreitägigem Fest geehrt
Schützenkönig Simon I. und Königin Kathrin bei dreitägigem Fest geehrt
Glaube, Sitte und Heimat in Schönstein gelebt: Schützenkönig Simon I.bei dreitägigem Fest geehrt
Spalier für das Königspaar: Simon I. (Schmidt) und seine Königin Kathrin präsentierten sich am Samstagabend unter dem Jubel der Gäste der Schützenbruderschaft, den Besuchern und der befreundeten Bruderschaft St. Sebastianus Gebhardshain. Fenstermacher Michael. Thomas Hoffmann
Schönstein. Es war wieder einmal ein Schützenfest, das in seiner Art und Ausrichtung, die einerseits die Vergangenheit lebendig werden lässt, andererseits aber auch die Zukunft im Blick hat, hierzulande wohl seinesgleichen sucht und das am Wochenende zahlreiche Besucher aus nah und fern in das Schlossdorf Schönstein lockte. „Glaube, Sitte und Heimat“, dieses Fahnenmotto der Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1402 vom Heister zum Schönstein wurde im wahrsten Sinne des Wortes gelebt.
Schon der Beginn ist traditionell: Böllerschüsse künden um 17 Uhr am Samstag den Beginn der Feierlichkeiten an, und eine Stunde später haben sich bereits zahlreiche Besucher im historischen Ambiente der Schlossfreiheit versammelt, um den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Christoph Becker und dessen Stellvertreter Tobias Stahl zu lauschen.