Deutsche Telekom kündigt überraschend Vertrag zum Hochgeschwindigkeitsanschluss - Was Karl-Heinz Bangert erlebt hat
Glasfaser-Ärger mit der Telekom: Wissener fühlt sich betrogen
Karl-Heinz Bangert, der bei der Deutschen Telekom einen Vertrag zum Anschluss von Glasfaserkabel unterschrieben hatte (den diese am 3. Juli kündigte), zeigt auf die Stelle, wo das Unternehmen mit Pfeilen und dem Buchstaben „T“ (heute nicht mehr zu erkennen) die Stellen markiert hatte, wo die Leitung verlegt werden sollte. Foto: Thomas Hoffmann
Thomas Hoffmann

Eigentlich freute sich Karl-Heinz Bangert aus Wissen auf eine Modernisierung seiner privaten Kommunikationsmöglichkeiten. Obwohl der 68-jährige Rentner mit Teilzeitanstellung bei einem Wissener Kfz-Ersatzteilegeschäft nach eigenem Bekunden eher weniger im Netz surft, wollte er sein Haus auch in Sachen „Glasfaser“ auf den neuesten Stand bringen und dafür ein Angebot des Unternehmens seiner Wahl nutzen.

Als langjähriger Kunde der Deutschen Telekom lehnte er daher auch mehrere Offerten der Deutschen Glasfaser ab, die ihre Kabel in die Buchenstraße, in der sich auch sein Haus befindet, verlegen wollte: „Ich bin ein langjähriger, guter Kunde der Telekom“, sagt Bangert, „die Leute von der Deutschen Glasfaser waren drei-viermal hier, um mich abzuwerben und ich sagte, Nein, ich mache das nicht, weil ich schon einen Vertrag bei der Deutschen Telekom ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region