Viele Mähroboter lassen sich über das Smartphone steuern - und im Fall eines Diebstahls auch orten. (Symbolfoto) Stefan Puchner. picture alliance/dpa
Ein dreister Dieb dürfte sich am Samstag gewundert haben, dass die Polizei vor seiner Tür stand. Der Besitzer eines gestohlenen Mähroboters hatte die Beamten dank Ortungs-App auf die Spur des 55-Jährigen gebracht. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
Lesezeit 1 Minute
Ein gut ausgestatteter Mähroboter eines Qualitätsherstellers kann locker bis zu 1000 Euro kosten – offensichtlich eine lohnende Beute für einen dreisten Dieb. Doch die Freude eines 55-Jährigen, der ein solches Gerät in der vergangenen Woche von einem Grundstück am Höhenweg in Gebhardshain gestohlen hatte, währte nicht lang.