Symbolischen Spendenscheck in Höhe von 75 000 Euro für Projekt in Tansania übergeben
Gala im Kulturwerk: Wissener Jahrmarktshelfer feiern groß
Angela Zeithammer von „action medeor“ (links) bedankte sich sehr für die neuerliche Unterstützung aus Wissen. Den Spendenscheck überreichten stellvertretend (von rechts) Johannes Bender, Franziska Sauer und Sebastian Hendricks. Foto: Thomas Hoffmann
Thomas Hoffmann

Wissen. Der 53. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen war einmal mehr ein voller Erfolg. Als Zeugnis dient nicht zuletzt der im wahrsten Sinne des Wortes große Spendenscheck, der am Sonntagabend während der Jahrmarkts-Gala im Wissener Kulturwerk überreicht wurde.

Lesezeit 2 Minuten

Mit sage und schreibe 75.000 Euro unterstützt die traditionsreiche Benefizaktion in diesem Jahr ein medizinisches Projekt in Ostafrika. Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helfer überreichten Jahrmarktsleiter Johannes Bender sowie die Helfer Franziska Sauer und Sebastian Hendriks den symbolischen Scheck an Angela Zeithammer von der in NRW ansässigen „action medeor“.

„Das ist ein großer Schritt für Tansania, dass wir dank Ihrer Unterstützung so viel erreichen können. Es ist wirklich unglaublich, in welchem Umfang das hier gemacht wurde“, sagte Zeithammer, die gemeinsam mit ihren Mitstreitern von „action medeor“ in dem afrikanischen Land eine Produktionsstätte für Laborreagenzien errichtet. Diese soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen und wird insgesamt 86 Krankenhäuser im ganzen Land mit lebenswichtigen medizinischen Stoffen versorgen.

Davor und danach wurden im Bühnenhintergrund auf einer LED-Videowand Szenen vom Bau des Gebäudes sowie zahlreiche einheimische und deutsche Helfer gezeigt, die sich für die Hilfe aus Wissen bedanken. „Vielen Dank und viele Grüße an Wissen“, so lautete die freudige Botschaft, die aus Ostafrika ins Wissener Kulturwerk übermittelt wurde.

Aber natürlich hatte sich das Jahrmarktsteam noch so einiges andere einfallen lassen, um die vielen freiwilligen Helfer zu belohnen. So wartete ein hochkarätiges Programm auf die Gäste. Schlagersänger Philipp Bender begeisterte unter der Pianobegleitung von Lucas Hammer mit Hits, ebenso wie die drei Wissener Kultbands Hännes, Smash und „The Rhythmics“. Für Aktion und Bewegung auf der Bühne sorgten darüber hinaus Tanzgruppen der KG Wissen sowie vom Studio Tanz(t)raum Balé. Feuerspucker André Schultheis brachte mit seiner Tochter Lilith einmal mehr nostalgischen Flammenzauber ins Kulturwerk.

Ein krönender Abschluss also, wenn da nicht ein kleines Fragezeichen wäre. Wie geht es weiter mit dem Wissener Jahrmarkt? „Wir haben allen Grund, auf den Jahrmarkt und die Menschen stolz zu sein, die das seit 53 Jahren machen“, sagte Bürgermeister Berno Neuhoff, nachdem Moderator Johannes Bender auf die zunehmenden sicherheitstechnischen, bürokratischen und fiskalischen Schwierigkeiten hingewiesen hatte, die es immer schwerer machen, den weithin beliebten Markt durchzuführen.

„Es gibt mehr dunkle als helle Wolken“, sagte Bender, der gleichzeitig die Stadtverwaltung und insbesondere Neuhoff für deren Unterstützung lobte. Der Bürgermeister versprach Hilfe. „Ich möchte euch ermutigen, nicht aufzugeben. Ich werde euch unterstützen, ich sage zu, dass wir gemeinsam diese Dinge regeln werden“, unterstrich Neuhoff. Somit schimmerte für den Wissener Jahrmarkt letztlich ein Silberstreifen am Horizont – an einem tollen Abend, der (hoffentlich) nicht der letzte dieser Art bleiben wird.

Von Thomas Hoffmann

Top-News aus der Region