Laut Pressemitteilung gaben Zeugen an, dass der Fahrer vor dem Unfall deutlich auffällig gefahren sei. Der VW sei schon vor dem Unfall auf der rechten Seite stark beschädigt gewesen. Der 21-Jährige sei schon vor der Kollision mit dem Geländer mehrfach von der Fahrspur abgekommen. Dabei wäre aufgrund von auf der Fahrbahn aufliegenden, defekten Fahrzeugteilen des VW ein deutlicher Funkenflug entstanden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der junge Mann stark schwankte. Der Fahrer klagte über Brustschmerzen.
Der 21-Jährige äußerte gegenüber den Beamten auch, dass er bereits im Bereich eines nahegelegenen Elektrofachmarktes verunfallt sei. Als die Polizei dort nachsah, fand sie nahe des Elektrofachmarktes einen beschädigten Ampelmast vor. Zudem stellte sie Beschädigungen an einer Bordsteinkante fest. Inwieweit diese durch den Fahrer verursacht wurden, ist Gegenstand jetziger Ermittlungen.
Nach bisherigen Erkenntnissen besteht der Verdacht, dass der 21-Jährige unter Drogen- und Medikamenteneinfluss stand. Durch die weitere Kontrolle kam heraus, dass der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Auch war das Auto nicht zugelassen, so die Polizei. Ein Rettungswagen brachte den Mann aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. Ein Arzt entnahm ihm dort eine Blutprobe. Ihn erwartet nun eine Anzeige mit diversen Straftaten.
Die Ermittlungen hat das Verkehrskommissariat übernommen. Teile der Autofahrt wurden durch Insassen eines nachfolgenden Fahrzeuges aufgenommen. Das Video liegt der Polizei vor.
Die Ermittler bitten um weitere Hinweise insbesondere zu dem ersten Verkehrsunfall im Bereich des Elektrofachmarktes: Telefon 0271/709 90