wollen gemeinsam mit Stromversorger Energieerzeugungsgesellschaft gründen - Was bedeutet das?
Für Klimaschutz und Wertschöpfung: Kommunen im Kreis Altenkirchen setzen auf erneuerbare Energie
windrad
Im Portfolio der erneuerbaren Energien spielt die Windkraft eine entscheidende Rolle. Neben der Fotovoltaik gehört ihr ein Hauptaugenmerk der zu gründenden Westerwald/Sieg-Energie GmbH & Co.KG. Foto: Elmar Hering
Hering Elmar. Elmar Hering

Nach entscheidenden Vorarbeiten in den vergangenen eineinhalb Jahren rückt im Kreis Altenkirchen die Gründung einer kommunalen Energiegenossenschaft näher. Gemeinsam mit der EAM Natur Energie GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des kommunal getragenen Energieversorgers EAM (Energie Aus der Mitte; Sitz in Kassel) wollen fünf Verbandsgemeinden (VG) bald die Westerwald/Sieg-Energie GmbH & Co.KG an den Start bringen.

Aktualisiert am 18. März 2024 06:54 Uhr
{element} Zeitliches Ziel ist, dass das neue Gemeinschaftsunternehmen noch vor den Kommunalwahlen am 9. Juni aus der Taufe gehoben wird. Neben der federführenden VG Altenkirchen-Flammersfeld haben des Weiteren die Verbandsgemeinden Daaden-Herdorf, Hamm, Kirchen und Wissen ihre Beteiligungsbereitschaft signalisiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten