Naturschutz wurde frühzeitig bei Planungen für neues Innenstadtquartier berücksichtigt
Frühzeitig Artenschutz berücksichtigt: Jahrhundertprojekt in Betzdorf kommt voran
Muss mit: EAW Betzdorf 080923 ddp
Die Projektbeteiligten vor Ort (von links): Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Investor Peter Merz, Projektverantwortlicher Volker Bredel, Wirtschaftsförderer Michael Becher, Umweltbiowissenschaftler Mark Baubkus, Ernst-Gerhard Borowski (NI), Jessica Gelhausen (untere Naturschutzbehörde) und Immo Vollmer (NI).
Daniel-David Pirker. Pirker Daniel-David

Bereits seit einiger Zeit ist das ehemalige Eisenausbesserungswerk (EAW) in Betzdorf kaum wiederzuerkennen. Dabei stehen die Investoren erst am Anfang der Realisierung des neuen Innenstadtquartiers. Die schreitet allerdings mit großen Schritten voran. Wie ist der Stand des Projekts, dass die Innenstadt tiefgreifend und nachhaltig verändern soll? Und welche Rolle spielen dabei Fledermäuse?

Lesezeit 3 Minuten
Die Umwandlung des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks (EAW) schreitet voran, wie nun auf einem Pressetermin mit Verwaltung, Investoren und weiteren Beteiligten deutlich wurde. Sollten die Pläne der eigens gegründeten EAW Betzdorf GmbH in den nächsten Jahren Realität werden – und darauf deutet derzeit alles hin –, wird sich das Gesicht der Betzdorfer Innenstadt massiv verändern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region