Tradition in Horhausen
Frühlingsstimmung auf dem Westerwälder Blumenmarkt
Familie Brenner aus Horhausen liebt es den Markt zu besuchen. In diesem Jahr schauen sie sich schon zum dritten Mal das vielfältige Angebot an.
Sabrina Mewes

Ob ein Glas Wein bei strahlendem Sonnenschein oder lieber nach neuen Blumen und Pflanzen für die Terrasse stöbern – der bekannte Blumenmarkt in Horhausen lockte auch in diesem Jahr wieder viele Menschen an. 

Lesezeit 2 Minuten

Bei bestem Sommerwetter hat Ortsbürgermeister Thomas Schmidt am Wochenende den 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen eröffnet. „Der Markt ist nicht nur zum Kaufen von Blumen da, sondern auch um Menschen zu treffen und Kultur zu genießen“, betonte Schmidt. Die Kinder der Glück-Auf-Grundschule Horhausen und das Panikorchester begleiteten die Eröffnung vor dem Kaplan-Dasbach-Haus.

Unter dem Motto „Farbenfrohe Blumen treffen auf köstliche Weine“ war auch Weinkönigin Cosima aus der Weinregion Rheinbrohl/Hammerstein mit ihren Weinprinzessinnen auf dem Markt vertreten. Ehrengäste waren zudem Landrat Peter Enders, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld-Altenkirchen, Fred Jüngerich und Altlandrat Alfred Beth, der Schirmherr auf dem ersten Blumenmarkt war. Bei sonnigem Wetter konnten Horhausener und Besucher sich gemeinsam am Anblick der Blumen erfreuen und dazu Wein, Bier und andere Köstlichkeiten genießen. Auch für die Kinder war bestens gesorgt. Von Malwettbewerb über Hüpfburg bis zum Kletterspaß war alles dabei.

500 Pflänzchen an Besucher verschenkt

Passend gab es auch für alle mit einem grünen Daumen ein Geschenk, denn der Gärtnermeister Udo Müseler aus Oberlahr spendete 500 kleine Pflänzchen für den Zuchtwettbewerb der Hobbygärtner unter den Besuchern. Am Kirmessonntag, 27. Juli, können die begabtesten unter ihnen Einkaufsgutscheine für ihre gezüchteten Pflanzen gewinnen. Die Sieger des Malwettbewerbs werden am Freitag, 25. Juli, dem ersten Kirmestag geehrt – natürlich warten auch Preise auf die Kinder. Marktmeisters Lars Lettau schaffte es, rund 40 Händler für den diesjährigen Blumenmarkt zu begeistern. Ein Käsestand, handgemachte Schmuck- und Keramikstände, Naturkosmetik und natürlich zahlreiche Blumenhändler waren vertreten – viele von ihnen ganz regional. Das kleine Familienunternehmen Just Peachy aus Breitscheid verkauft beispielsweise Naturkosmetik und ist bereits zum dritten Mal auf dem Markt dabei.

An neuen Interessenten fehlt es dem Veranstalter aber auch nicht, denn der grüne Hofladen „Plant a Friend“ aus Eitelborn ist zum ersten Mal auf dem Blumenmarkt in Horhausen. „Wir wurden von vielen darauf hingewiesen, dass der Markt hier sehr schön sein soll und werden nächstes Jahr mit Sicherheit wiederkommen“, berichtet eine Verkäuferin des Standes.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und die Kinder der Glück-Auf-Grundschule Horhausen eröffneten gemeinsam den 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt.
Sabrina Mewes

An Besuchern mangelt es aber auch nicht. Ob mit Familie, Freunden oder alleine unterwegs – der Kardinal-Höffner-Platz des Ortes ist am Samstagmittag voll. Familie Brenner kommt selbst aus Horhausen und ist zum dritten Mal auf dem bunten Blumenmarkt. „Der Markt ist wirklich eine Bereicherung für Horhausen“, erklärt die Mutter. Auch die 24-jährige Laura ist mit ihrem Vater unterwegs, um noch ein grünes Geschenk zum Muttertag zu finden. Fündig sollte bei dem reichlich besuchten Markt jeder werden.

Zum Abschluss der Veranstaltung fand die große Horhauser Frühlingsglück-Verlosung mit Preisen statt, bei der die Besucher unter anderem Gutscheine für die örtlichen Geschäfte und Restaurants gewinnen konnten.

Top-News aus der Region