Frauengemeinschaft Gebhardshain begeistert mit großartigem Programm im Bürgerhaus Fensdorf: Frauenkarneval in Fensdorf: Von fleißigen Bienchen und turbulenten Ehen
Frauengemeinschaft Gebhardshain begeistert mit großartigem Programm im Bürgerhaus Fensdorf
Frauenkarneval in Fensdorf: Von fleißigen Bienchen und turbulenten Ehen
Auf große Fahrt gingen die 80 Frauen der Pfarreigemeinschaft Gebhardshain im Bürgerhaus Fensdorf mit Geschunkel, Tänzen und Sketchen. Foto: Markus Döring Markus Döring
Fensdorf. „Wir sind die fleißigen Bienchen der kfd“, sangen die Frauen in der närrischen Sitzung der katholischen Frauengemeinschaft der Pfarrei St. Maria Magdalena Gebhardshain im Bürgerhaus Fensdorf. Die drei Bienen kamen aus Elben geflogen und waren Gertrud Keuel, Dorothee Ger-hardus und Rosi Strauch. Denn beim Fensdorfer Karnevalsclub ging es auf große Fahrt. So verriet es das Bühnenbild, und rund 80 Frauen aus der Pfarrei Maria Magdalena Gebhardshain (Elben, Fensdorf, Malberg, Gebhardshain, Steinebach, Steineroth) enterten das Bürgerhaus. Und die Strickfrauen der kfd Elben ließen nicht nur die Nadeln klappern, sondern ergötzten im Bürgerhaus mit ihrem erheiternden Gesang, bei dem alle einstimmten. Zunächst zeigten die Solofunkenmariechen Janina Brenner und Sophie Seiler aus Fensdorf ihren wunderschönen Tanz. Natürlich durften auch „M und M“, Mechthild Krupp und Mechthild Osinski aus Fensdorf nicht fehlen, die immer für Lacher gut sind. Beim morgendlichen Vortrag zwischen einem alten Ehepaar (Christine Kohles und Mechthild Krupp) kam es zu allerlei Turbulenzen über ein 4,5-Minuten-Ei. Das gab einen donnernden Applaus. Genauso wie beim Gebhardshainer Kaffeeklatsch mit den lustigen Klatschweibern Gabi Eckel, Magdalena Hick und Christa Schmidt. Um eine Beziehung der besonderen Art ging es bei dem Beitrag der Steinerother und Steinebacher „Anton und Lieschen“.
Doch es gab auch tolle Tanzvorführungen über den Nachmittag. Es traten die Minifunken und die Kleinen Funken auf, die zum FKC Fensdorf gehören. Auch Pastor Rudolf Reuschenbach und Diakon Marco Kötting schauten vorbei, freute sich Teamsprecherin Petra Theis.