Kreis Altenkirchen
Folge 3 des RZ- Weihnachtskrimis: Klebrige Recherche im Internet
pixabay/Symbolfoto

Etwa 14 Tage, bevor der Landrat auf so plötzliche Weise von der Bildfläche verschwand, wurde auf einem Computer im Landkreis Altenkirchen eine Internetrecherche begonnen. „Kleber, Haut, löslich“ lauteten die ersten Schlagworte, die in die Suchmaske eingegeben wurden. Es dauerte nur eine knappe Sekunde, bis im Internetbrowser die ersten Ergebnisse auftauchten. „Sekundenkleber lösen“, war dort zu lesen.

Lesezeit 1 Minute

pixabay/Symbolfoto

Gleich darunter stand „Wasserlöslicher Mastix Hautkleber“ – das Produkt konnte man augenscheinlich bei einem großen Internetkaufhaus erwerben. „Wie kann ich Klebstoff richtig entfernen?“, lautete ein weiterer Eintrag. Vor dem Rechner saß eine Gestalt, die Kapuze des Hoodies tief ins Gesicht gezogen. Hätte Kommissar Weisbier die Szene beobachten können, dann hätte er sich sicherlich gefragt, warum jemand allein in einem Raum sitzt und sein Gesicht verbirgt. Zumal der Kapuzenpulli sehr auffällig war. Das Kleidungsstück war mit der Aufschrift „Eierbär“ auf dem Rücken verziert, die zudem so gar nicht zur One-Love-Binde passte, die am Arm zu erkennen war.

Das Mausrad klickte leise, als die Ergebnisliste weiter nach unten gescrollt wurde. Plötzlich stoppte die Bewegung. „Welcher Kleber klebt wirklich alles“, stand in der Mitte des Bildschirms. „Jetzt wird es interessant“, murmelte eine Stimme unter der Kapuze – und klickte auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten.

Die Auswirkungen dieser Recherche setzten André Peters auch gut 24 Stunden nach seinem unfreiwilligen Auftritt vor dem S-Forum in Betzdorf zu. Der Landrat hatte immer noch Klebereste an den Händen, obwohl er sie bereits mit allen erdenklichen Putzmitteln bearbeitet hatte, sogar mit Olivenöl. Aber auch dieses alte Hausmittel half nicht wirklich. Der Kleber wirkte immer noch. 10 Minuten hatte er erst am Morgen benötigt, um die Zahnbürste wieder von der Hand zu lösen.

Michael Fenstermacher setzt die Geschichte in der nächsten Ausgabe fort. Seine drei Stichwörter lauten: Bier, Rumpelstilzchen und Streik.

Top-News aus der Region