Luftfahrtbehörde sieht keine Erfordernis mehr: Fluglärmkommission für Siegerland-Flughafen löst sich zum Monatsende auf: Flughafen Siegerland: Auf der Lipper Höhe ist es ruhig geworden
Luftfahrtbehörde sieht keine Erfordernis mehr: Fluglärmkommission für Siegerland-Flughafen löst sich zum Monatsende auf
Flughafen Siegerland: Auf der Lipper Höhe ist es ruhig geworden
Die Zahl der Flugbewegungen auf dem Siegerland-Flughafen ist nicht erst durch die Corona-Krise rückläufig. Seit Jahren gibt es dort keinen Linienflugverkehr mehr – damit entfällt auch die Notwendigkeit einer Lärmschutzkommission. Das Gremium wird sich deshalb zum Monatsende auflösen. Archivfoto: Markus Döring Markus Döring
Recht still geworden ist es seit einiger Zeit auf dem Siegerland-Flughafen. Ein Grund: Wegen der Corona-Krise hat sich der Luftverkehr deutlich reduziert. Das bekommen nicht nur die Fluggesellschaften und die großen Drehkreuze zu spüren, sondern auch vergleichsweise kleine Regionalflughäfen wie der in Burbach.
Lesezeit 4 Minuten
Allerdings ist der Flugverkehr auf der Lipper Höhe nicht erst seit der Pandemie rückläufig. Bereits 2019 war die Zahl der An- und Abflüge dort um mehr als 3000 auf 19.964 zurückgegangen – ein Trend, der auch langfristig zu beobachten ist. Zum Vergleich: 2005 waren dort noch etwa 36.