Den Starkregen beschreibt Steffen Kappes, stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen, als extrem intensiv. „Das kenne ich so gar nicht“, sagt er der Rhein-Zeitung. Gegen 6.30 Uhr seien die ersten Einsatzkräfte am Südhang in Brachbach ausgerückt wegen vollgelaufener Keller. In Niederschelderhütte wurden die Gullideckel geöffnet.
Parkplatz am Gewerbepark Meteor unter Wasser
Neben mehreren Kellern hat es auch den Parkplatz am Gewerbepark Meteor in Mudersbach erwischt. „Der ganze Parkplatz war voll mit Wasser“, sagt Kappes. Nach kurzer Zeit war das Wasser abgepumpt. Gegen 9 Uhr war der Einsatz für die Wehrleute beendet.
„Wenn man die Bilanz von Daaden kennt, ist das hier noch gut ausgegangen“, sagt Kappes. Doch das war nun schon der zweite Einsatz wegen eines Starkregenereignisses in der Region für die Feuerwehr. Scheinbar scheine die Prognose zu stimmen, so der stellvertretende Wehrleiter. „Die extremen engräumigen Starkregenereignisse nehmen zu.“