Um die Beseitigung eines umgestürzten Baum auf der L 288 bei Nauroth kümmerte sich dagegen die Betzdorfer Polizei. Sie wurde am Samstag gegen Mittag durch mehrere Verkehrsteilnehmer über die Gefahrenstelle auf der Landesstraße in Höhe der Abfahrt Nauroth informiert. Starke Kräfte der Polizei sowie ein pensionierter Beamter entfernten den Baum nach dem Prinzip: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Darüber hinaus beschäftigten am Wochenende Verkehrsunfallfluchten und eine Sachbeschädigung die Polizei. Am Samstagmorgen wurden Schäden an einem Wirtschaftsweg auf der Hammerhöhe in Friesenhagen gemeldet. Mutmaßlich wurden durch ein Traktorgespann zwei Telefonmasten und das darüber gezogene Kabel beschädigt.
Am Sonntagmorgen um 4.28 Uhr, wurde die Polizei Betzdorf durch eine Anwohnerin in der Heinrich-Kraemer-Straße in Kirchen über eine Verkehrsunfallflucht informiert. Ein bislang unbekannter Täter fuhr gegen eine Mauer und beschädigte diese schwer. Am Unfallfahrzeug selbst muss ebenfalls hoher Sachschaden entstanden sein. Anschließend entfernte sich der Pkw in unbekannte Richtung. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten im umliegenden Bereich diverse Fahrzeugteile aufgefunden werden. Aufgrund dessen wird als Tatfahrzeug ein schwarzer oder anthrazitfarbener Kleinwagen vermutet. Die Polizei bittet darum, auf unfallbeschädigte Fahrzeuge dieser Art zu achten.
In der Zeit von Freitag, 14 Uhr, bis Samstag, 16 Uhr, wurde der Zaun am Solarpark in Nauroth durch unbekannte Täter an mehreren Stellen aufgeschnitten. Ob das Gelände auch betreten wurde, steht noch nicht fest. red
Die Polizei bittet um Hinweise zu der mutmaßlichen Brandstiftung und den weiteren ungeklärten Taten unter Telefon 02741/9260