Referent Roman Herre stellt Methoden und Folgen des "Landgrabbing" dar - Weitere Veranstaltungen in Altenkirchen geplant
Faire Woche in Altenkirchen: Landenteignung ist das erste Thema
Zum Start der Fairen Woche 2022 luden die Fairtrade-Steuerungsgruppe und Interimsbürgermeister Paul-Josef Schmitt (links) zum Vortrag über Landgrabbing mit Referent Roman Herre (Mitte) in die Christuskirche ein. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner
Julia Hilgeroth-Buchner

Altenkirchen. Corona-Ängste, steigende Lebensmittelpreise, Energieengpass – die aktuellen Krisen machen es Kampagnen wie der Fairtrade-Bewegung gerade schwer, für ihre Anliegen Gehör zu finden. Dabei sind die Probleme drängend wie nie und die Methoden, mit denen Kleinbauern in südlichen Ländern ausgebeutet werden, nehmen immer perfidere Züge an.

Zum Start in die bundesweite Fairtrade-Woche lud die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Altenkirchen mit Roman Herre einen Experten zum Thema Landenteignung ein und eröffnete damit eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema. Claudia Leibrock, die als Verbindungsperson zwischen Stadtrat und der Fairtrade-Steuerungsgruppe fungiert, begrüßte zunächst ihre Mitstreiter und die Besucher in der Christuskirche und unterstrich die bewährte Zusammenarbeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten