Aus Kooperation zwischen Fachoberschule und Jukusch entsteht Bleibendes für den Schulalltag: Fachoberschule und Jukusch kooperieren: Kreativ für den Wohlfühleffekt in der Schule
Aus Kooperation zwischen Fachoberschule und Jukusch entsteht Bleibendes für den Schulalltag
Fachoberschule und Jukusch kooperieren: Kreativ für den Wohlfühleffekt in der Schule
Über bleibende Ergebnisse des Projekts „Lebensraum Schule“ wie das Podest im Schulgarten der Realschule freuen sich die beteiligten Schüler und Schulleiter Gerhard Hein (stehend, rechts). Entstanden sind sie unter Beteiligung von unter anderem Gestalter Hansjörg Beck (2. von rechts), Jukusch-Leiter Axel Weigend (4. von links), Schreinermeister Frank Seifen (3. von links, alle stehend). Michael Fenstermacher
Schule: ein Lebensraum mit „Wohlfühleffekt“? Zu diesem Thema fällt Gerhard Hein, Schulleiter der August-Sander-Schule mit der Fachoberschule (FOS) Gestaltung, aus seiner eigenen Schulzeit nur wenig ein. Seit Jahresbeginn haben sich die heutigen Zwölftklässler der FOS unter dem Titel „Lebensraum Schule“ mit ebendiesem beschäftigt – in Kooperation mit der Jugendkunstschule (Jukusch) Altenkirchen, die das Projekt als Träger mithilfe einer Förderung von Bund und Land finanzierte, sowie Künstlern und Selbstständigen.
Lesezeit 3 Minuten
Verändert hat sich der „Lebensraum“ der Realschule plus dabei weit mehr als das durch Tierposter möglich wäre. Aufgeteilt auf mehrere „Tatgemeinschaften“, haben die 19 Schüler Bleibendes geschaffen, das auch den Alltag nachfolgender Generationen bereichern soll – und gestern von Gästen besichtigt werden konnte.