Als erste Einrichtung im Kreis bietet das Theodor-Fliedner-Haus eine stationäre außerklinische Intensivpflege : Erste stationäre Intensivpflege in Altenkirchen: Patienten ziehen ab August in Theodor-Fliedner-Haus ein
Als erste Einrichtung im Kreis bietet das Theodor-Fliedner-Haus eine stationäre außerklinische Intensivpflege
Erste stationäre Intensivpflege in Altenkirchen: Patienten ziehen ab August in Theodor-Fliedner-Haus ein
Prokuristin Natascha Demmerling, Geschäftsführer Reinhard Schmalbauer, Einrichtungsleiterin Monika Stevens-Agu und Abteilungsleiterin Alexandra Hoffmann (von links) in einem der neuen Aufenthaltsräume mit Küche, die in den Wohngruppen der Intensivpflege errichtet wurden. Foto: Beate Christ bc
Kreis Altenkirchen. Noch wirbeln Handwerker durch die erste Etage des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen. Dort, wo derzeit noch Leitungen verlegt und Möbel aufgebaut werden, ziehen aber schon in der ersten Augustwoche die ersten Bewohner ein. Und dies sind Menschen, die auf eine ganz besondere Intensivpflege angewiesen sind, weil sie beispielsweise auf Dauer beatmet werden müssen oder sich in einem Koma oder Wachkoma befinden.
Mit der vollstationären außerklinischen Intensivpflege sichert das Theodor-Fliedner-Haus eine medizinische Überwachung und Pflege rund um die Uhr, die Angehörige in der häuslichen Pflege oft nicht leisten können.
Die erste stationäre Intensivpflege im AK-Land
Damit ist das Haus der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen nicht nur die erste Einrichtung im AK-Land, laut Geschäftsführer Reinhard Schmalzbauer wohl auch das ...