Die Neueröffnung des „Naomi Café“ am Sonntag weckt Erinnerungen an das ehemalige bekannte und beliebte Café Orthen an gleicher Stelle.
Wenn an diesem Barbarafestsonntag, 10. Oktober, das neue „Naomi Café“ in der Betzdorfer Wilhelmstraße 17 öffnet, wandern die Gedanken manch älterer Besucher in die gute alte Zeit zurück – zum ehemaligen Café Orthen an gleicher Stelle. Alles begann mit dem geschätzten Konditormeister Hermann Orthen. Er übernahm mit seiner Frau Else 1939 das damalige Bäckereianwesen von Fritz Kurth und richtete ein Jahr später im Obergeschoss ein Café ein. Der erste Standort war an der Wilhelmstraße 13, neben dem ehemaligen Kolpinghaus. 1960 zogen die Orthens mit ihrer Konditorei und ihrem „Caféhaus“ – wie es damals hieß – zwei Häuser weiter, in die heutige Wilhemstraße 17. Der Vorteil war, dass das Café nun Parterre lag und „60 Personen in einem mit modernen Stilmöbeln ausgestattetem Raum Platz zum behaglichen Verweilen bot“ – hieß es damals zur Wiedereröffnung in der Rhein-Zeitung.
Welche prominenten Besucher das Café hatte, lesen Sie in der Wochenendausgabe der Rhein-Zeitung für den Kreis Altenkirchen.