Geschichte Karl Kober hatte in Betzdorf niemanden mehr - So zog es den Soldaten nach dem Ersten Weltkrieg nach Geismar: Erfolgreiche Spurensuche: Rätsel um Erkennungsmarke aus dem Ersten Weltkrieg gelöst
Geschichte Karl Kober hatte in Betzdorf niemanden mehr - So zog es den Soldaten nach dem Ersten Weltkrieg nach Geismar
Erfolgreiche Spurensuche: Rätsel um Erkennungsmarke aus dem Ersten Weltkrieg gelöst
Betzdorf/Scheuerfeld. In der Nähe von Metz in Frankreich wurde eine Erkennungsmarke von einem Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg gefunden. Die Spur führte nach Betzdorf beziehungsweise nach Scheuerfeld zu einem Karl Kober. Die Rhein-Zeitung berichtete, da französische Genealogen auf Spurensuche waren und um Unterstützung baten. Nun gibt es eine Erklärung.
Lesezeit 2 Minuten
Die Franzosen suchten Nachkommen von Kober, um diesen, wenn gewünscht, die Erkennungsmarke zu überreichen. Die Franzosen hatten schon herausgefunden, dass die Marke, auch „Hundemarke“ genannt, von einem Karl Kober, geboren am 31. Juli 1887 in Scheuerfeld stammt.