Gemeinden im AK-Land beraten, wie Energie eingespart werden kann - Auch über Wärmestuben wird schon diskutiert
Energiekrise: Müssen Kirchenbesucher im Kreis Altenkirchen im Winter bald frieren?
Wer im Winter den Gottesdienst besuchen möchte, sollte sich warm anziehen. Die Kirchengemeinden sind aufgefordert, Energie einzusparen und die Heizung zu drosseln oder gar ganz auszuschalten.
Heinz-Günter Augst

Wenn die Gas- und Strompreise überall steigen, tun sie das auch bei den zahlreichen Immobilien der Kirchengemeinden im AK-Land. Doch was heißt das beispielsweise für Gottesdienstbesuche? Müssen die Gläubigen demnächst in den Kirchen frieren oder gar auf den gewohnten Gottesdienstbesuch verzichten? Viele kirchliche Feiertage stehen ja gerade im November und Dezember für die Christen an.

Die steigenden Energiekosten werden aber das Leben in den Kirchengemeinden nicht ausbremsen, so viel ist derzeit von den Katholiken und Protestanten an Wied und Sieg zu hören. In vielen Gemeinden wird derzeit intensiv beraten, wie Veranstaltungen und Energiesparen unter einen Hut gebracht werden können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region