Sportler der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen pflegen ihre Kameradschaft auch noch im höheren Fußballalter: Eine Alternative für die Alten Herren: Das steckt hinter dem Trend Walking Football
Sportler der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen pflegen ihre Kameradschaft auch noch im höheren Fußballalter
Eine Alternative für die Alten Herren: Das steckt hinter dem Trend Walking Football
Seit wenigen Wochen besteht die Walking Football-Gruppe in Neitersen, die zeigt, dass man auch noch im höheren Sportleralter noch Fußball spielen kann. Dabei steht vor allem die Kameradschaft und die Geselligkeit im Vordergrund. Foto: Marvin Cornradi Marvin Conradi
Neitersen. Sie möchten sich weiterhin sportlich betätigen und ihrem Verein – den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen – die Treue halten. Da jedoch der Alt-Herren-Fußball von dem ein oder anderen recht hart gespielt wird, wovon auch Schiedsrichter ein Lied singen können, haben sich die Fußballer eine Alternative gesucht.
Lesezeit 3 Minuten
Das Pilotprojekt Walking Football, welches vom Fußballverband (FV) Rheinland angeboten wird, hat seine ganz eigenen Regeln, welche speziell auf verletzungsanfällige Spieler im höheren Fußballalter ausgerichtet sind. Fußballer, die das normale Altherrenspiel nicht mehr betreiben können, wird somit eine sportliche Alternative im Alter geboten, wobei auch der gesellige Zusammenhalt eine wichtige Funktion einnimmt.