Von unserer Mitarbeiterin Regina Müller
Im Schützenhof und in der Mittelstraße bis hin zum „Deutschen Eck“ boten heimische und einige wenige auswärtige Gastronomen verschiedenste Gaumenfreuden an. Bei dem großen Ansturm in den Gassen blieben daheim wohl viele Küchen kalt. Ob türkisches, asiatisches oder italienisches Essen, von französischen Crêpes über regionale Hofladen-Spezialitäten bis hin zu leckerem Streuseleis aus der „Eis-Oase“ – einmal mehr gab es in Daaden alles, was das Genießerherz begehrt.
Zugleich bot die Kulinarische Meile am Sonntag einen tollen Rahmen für den zehnten Geburtstag des Druidensteigs. Der Anlass wurde von der Arbeitsgemeinschaft mit einem Festakt am Heimatmuseum zelebriert. Der Prädikatswanderweg führt auf 83 Kilometern in sechs Etappen von der Freusburg bis zum Landschaftsmuseum in Hachenburg.
Bernd Brato, Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain, beschrieb den Druidensteig als „in seiner Konzeption besonders, denn es steckt viel ehrenamtliche Arbeit darin und ein harmonisches Zusammenspiel der Beteiligten“. Dafür sorgen unter anderem Wegpaten wie Konrad Rödder. Michael Volkwein vom Geopark Westerwald-Lahn-Taunus hob die montanhistorische Bedeutung der „vorbildlichen Georoute“ hervor. Der Bergbau habe nicht nur die Landschaft der Region geprägt, sondern auch das kulturelle und soziale Leben. Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderstrecke werden mit Geopunkten markiert; ganz neu als Geopunkt zertifiziert wurde nun auch das Daadener Heimatmuseum.
„Der Druidensteig ist ein Wanderweg mit vielen Infopunkten zu Geschichte und Heimat“, erklärte Christoph Eul vom gleichnamigen Planungsbüro, das unter anderem die neuen Schilder entworfen hat. Daadens Stadtbürgermeister Walter Strunk lobte das „sehr gut sortierte historische Heimatmuseum“.
Passend zum Druidensteig-Geburtstag und parallel zur Kulinarischen Meile lockte im Schützenhof eine Geoparkmeile mit Live-Schmiede, Infoständen und Mitmachstationen. Glücksbringer wie Hufeisen und Herzen konnten vor Ort von den Schmieden graviert werden. Das zog viele Schaulustige an. Für den Druidensteig gab es beim Informationsstand einen neuen Wanderführer mit Wanderkarte zu erwerben. Nachmittags wurde eine geführte Wanderung durch Daaden angeboten.
Aber auch die Daadener Fachgeschäfte nutzten den verkaufsoffenen Sonntag, um mit besonderen Angeboten zu werben. Bei Bike & Sport Meyer an der Betzdorfer Straße gab es unter anderem einen Fahrrad-Flohmarkt. Ein Shuttle-Bus brachte die Besucher bis zu Trapp-Leuchten ins Kirdorf; dort stellte der berühmte Gastronom Kevin Markus seine Heimatküche vor. Einen Blumen- und Pflanzenmarkt gab es bei der Baumschule Hebel. Der CVJM hatte seine Hüpfburg für die Kinder mitgebracht, und der Aktionskreis veranstaltete erneut einen Luftballonwettbewerb. Auf der Mittelstraße präsentierte der Oldtimer-Club seine historischen Schätzchen. Einmal mehr bot die Kulinarische Meile also viel Spaß bei tollem Wetter.