Tollitäten in Wissen
Ein Premierenduo mit karnevalistischer Botschaft
Ein "tolles" Vater-Tochter-Gespann, im wahrsten Sinne des Wortes. Julius I. van Wijk und Tochter Anna-Sophie, die - trotz vollem Terminkalender - auch Spenden für die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau sammeln, freuen sich auf die närrischen Tage in Wissen.
Thomas Hoffmann

Mit einem ganz besonderen Tollitäten-Paar ist die Karnevalsgesellschaft Wissen in dieser Session gesegnet.

Bereits im vergangenen Jahr trumpfte die Karnevalsgesellschaft (KG) Wissen mit einem Novum auf: Das Dreisgestirn Ralf Buhr, Michael(a) Menzel und Thomas Brosch sorgte als närrisches Trio für ausgelassene Stimmung weit über die Grenzen der Siegstadt Wissen hinaus. Jetzt gibt es eine weitere Premiere, denn mit Julius I van Wijk und seiner Tochter Anna-Sophie hat die Karnevalsgesellschaft ein weiteres erstmaliges Aushängeschild.

Dabei hätte alles ganz anders kommen können, denn Prinz Julius wurde das Karnevalsgen nicht in die Wiege gelegt. Im Gegenteil, der gebürtige Niederländer, der im Alter von vier Jahren nach Katzwinkel kam, hatte zunächst so gar nicht die Freude am bunten Trubel in der närrischen Session. "Er hat sich gegen alles gewehrt, und meine Schwestern durften auch nicht am Karneval teilnehmen", sagt Anna-Sophie, die als Anna I firmiert.

„Tanzen ist meine Leidenschaft.“
Prinzessin Anna I.

Nur gut, dass sich Anna-Sophie durchsetzte, denn schon im zarten Alter von drei Jahren tanzte sie beim TuS Katzwinkel. Dann kam der eigentliche Wendepunkt: Bei einer Aufführung im Kindergarten spielte Anna-Sophie einen Baum, aber das war ihr nicht genug: "Baum, das fand ich blöd. Aber ich habe damals ein Wissener Funkenmariechen gesehen und fand es total cool, da habe ich gewusst: Das will ich machen“. Gesagt getan, denn mit nunmehr sechs Jahren wurde sie von ihren Eltern bei der KG Wissen angemeldet.

Was dann kam, ist eine Geschichte wie aus einem Traum, denn Anna-Sophie tanzte bei den Minis, bei den Junioren und heute im großen Tanzcops: „Tanzen ist meine Leidenschaft“, sagt die Achtzehnjährige, die von Beginn an auch ihren Vater mit ins "närrische Boot nahm". Dieser begleitete seine Tochter nunmehr zu allen Events, bei denen die Tanzcorps der KG auch mehrfacher Deutscher Meister wurden und die in die verschiedensten Regionen Deutschlands führten.

„Durch die KG habe ich den Karneval kennen und lieben gelernt.“
Prinz Julius I.

Spätestens jetzt mit dem Karnevalsvirus infiziert, brachte sich Julius mehr und mehr in die KG ein: "Es ist wie eine große Familie", sagt er und macht deutlich, dass nach dem Tode seiner Frau im vergangenen Jahr gerade die Gesellschaft für ihn und Anna-Sophie gut gewesen sei. „Viele haben uns in dieser schweren Zeit geholfen",sagt er. Seine Frau Anja van Wijk-Morgenschweis habe sich vor allem eines gewünscht: Dass ihr Mann gemeinsam mit der Tochter als Prinzenpaar die KG Wissen repräsentiere.

Das tun die beiden mit Leidenschaft. „Durch die KG habe ich den Karneval kennen und lieben gelernt“, sagt der 59-jährige Baumaschinenführer, der sich - neben seinem Beruf - vor allem seinem Hobby widmet. Dieses fordert gerade in der Zeit vor den karnevalistischen Höhepunkten eine Menge Energie der beiden. In Altenheimen, wo unter Stimmungshits schunkelnd kleine Präsente verteilt werden, erfreuen sie die Senioren ebenso wie die Kleinen in Kitas, in denen das Prinzenpaar gemeinsam mit den Kindern tanzt.

Vorfreude auf die Hochphase der jecken Zeit

Der Terminkalender ist voll, aber das sympathische Vater-Tochter-Gespann sieht den kommenden Wochen mit Freude entgegen. Kein Wunder, denn die KG Wissen ist die erste Adresse für Karneval in der Region und so loben die beiden auch Mitstreiterinnen und Mitstreiter: "Der Lisa, der kannst du ein Mikrofon in die Hand geben, egal wo, die begeistert sofort", sagt Julius mit Hinblick auf Lisa Trapp, die das Karnevalsgen von ihrem Vater Rudolf geerbt hat. Und Tochter Anna-Sophie nennt mit Jürgen (Tilly) Thielmann ein weiteres Original des Wissener Karnevals. So oder so: Julius und Anna sind ein tolles Team, ein Prinzenpaar, das nicht nur den Karneval lebt, sondern darüber hinaus auch viel für den guten Zweck tut. So sammeln die beiden Jecken Spenden für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau: "Das hat meine Mama ins Leben gerufen, und dieses Vermächtnis wollen wir in ihrem Andenken fortführen", sagt Anna I, die gemeinsam mit ihrem Vater Julius der KG Wissen einen tollen Höhepunkt der Session 24/25 bereiten dürfte.

Top-News aus der Region