Wie Kreisvolkshochschule und Sprachschulen in Altenkirchen den Andrang meisterten: Ein Jahr Ukrainekrieg: Das haben die Volkshochschulen im AK-Kreis für Geflüchtete geleistet
Wie Kreisvolkshochschule und Sprachschulen in Altenkirchen den Andrang meisterten
Ein Jahr Ukrainekrieg: Das haben die Volkshochschulen im AK-Kreis für Geflüchtete geleistet
Für viele Ukrainer war der erste Schritt in Deutschland der Besuch von Sprachkursen. Auch aus den Erfahrungen der Flüchtlingskrise 2015/16 konnten die Sprachschulen und die Volkshochschulen in Altenkirchen selbst und im Kreis schnell auf den gestiegenen Bedarf reagieren. Symbolfoto: dpa/Peter Kneffel picture alliance/dpa
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Integration ukrainischer Flüchtlinge: 15 Deutschkurse haben die Volkshochschulen im Kreis Altenkirchen bis heute angeboten. 250 Teilnehmer waren es allein bei den Erwachsenen. Ein Besuch bei dem Leiter der Kreisvolkshochschule liefert erhellende Einblicke.
Lesezeit 3 Minuten
Wer aus dem Ausland neu in die Region kommt und wenig bis keine Deutschkenntnisse hat, der landet oft bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen – nicht anders erging es den Ukrainern, die vor einem Jahr fluchtartig ihr Land verlassen mussten.