Ein Jahrhundert steht das imposante weiße Gebäude in der 340-Einwohner-Gemeinde - Es hat eine beeindruckende Geschichte
Ein Haus mit langer Geschichte in Elben: Was hat es mit der Schnapsvilla auf sich?
Das Bild zeigt die Villa, wie sie vor 100 Jahren ausgesehen hat. Die auffälligste Veränderung ist das Dach, das heute ganz anders aussieht. Lange diente sie der Unternehmerfamilie Meyer als Wohnsitz.
Gaby Wertebach

101 Jahre alt ist die Villa Meyer im Wacholderweg in Elben. Eine große Steingutflasche, ein sogenannter „Klonk“ weist den Weg. Gebaut wurde sie 1923 vom Gründer der Schnapsmarke „Meyers Wacholder“, Peter Meyer nach den Plänen des Architekten Wilhelm Kneip aus Siegen und diente der Unternehmerfamilie Meyer als Wohnsitz.

Zur damaligen Zeit war sie unter der Bezeichnung „Schnapsvilla“ für die Bewohner Elbens aber auch für viele der Westerwälder in der Region bekannt. Handverlesene Wacholderbeeren aus der Toskana sind Grundlage dieses Brandes, der einen unverwechselbar feinen Geschmack aufweist und mit einem ungewöhnlich herzhaften Aroma überrascht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region