Viele Anekdoten ranken sich um den "Eckschank", die "Brückenschänke" und die "Gaststätte Hirz"
Ein Blick in die gute alte Zeit: Hereinspaziert in Altenkirchens unvergessene Kultkneipen

Es ist ein windiger Nachmittag im Juni. Die wenigen Passanten, die bei diesem Wetter in der Altenkirchener Rathausstraße unterwegs sind, hasten durch den Regen und haben beim besten Willen keinen Blick für die Gebäude ringsum. Schon gar nicht für das unscheinbare, mausgraue Haus neben der „Trattoria Gustitalia“, das mit seinen abgeblätterten Fensterrahmen und den vergilbten Gardinen einen eher deprimierenden Eindruck macht und bestenfalls in seiner Funktion als Haltepunkt für den Linienbus angesteuert wird. Und doch ist die längst geschlossene „Gaststätte Hirz“ eine Kneipe mit Kultcharakter und Geburtsstätte unzähliger Anekdoten.

Damit befindet sie sich in bester Gesellschaft mit vielen anderen Lokalen, denn die Kreisstadt hatte einst in Sachen Gastronomie richtig was zu bieten. Wem nach einem Feierabend-Bierchen oder einem Schnäpschen war, der wurde allein nach dem Zweiten Weltkrieg in 23 Gaststätten und Kneipen fündig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region