Der Glockenturm in Grünebach war am Montag eine der Stationen, zu denen die Bewohner die Mitglieder der Kommission führten. Womit versuchen die anderen Gemeinden zu punkten? Die Experten sind noch bis Freitag unterwegs und machen sich von acht weiteren Gemeinden ein Bild. Foto: Sabrina Rödder
Kreis Altenkirchen. Als die Kreiskommission am Montag in Grünebach unterwegs ist, um sich ein Bild von der Gemeinde zu machen, läuft der Gruppe plötzlich ein ausgebüxtes Pferd über den Weg. Geistesgegenwärtig fängt Dorfbewohner Bernd Imhäuser das Tier mit einem Griff ans Halfter ein und bringt es zurück auf die Koppel. Ein anderer Grünebacher sagt dazu: „So ist das hier bei uns: Einer hilft dem anderen.“ Und genau mit dieser dörflichen Gemeinschaft hofft der Ort an der Heller beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu punkten. Wir waren exemplarisch dabei.
Dass die Grünebacher die Mitglieder der Kreiskommission zumindest ein Stück weit überzeugen konnten, macht Anke Enders-Eitelberg, Geschäftsführerin des Landfrauenverbandes im Kreis, bei ihrem Fazit deutlich: „Die dörfliche Gemeinschaft hier ist beeindruckend.