DJK-Platz: Vorstand plant Projekt für über eine Million Euro - Förderung zu 90 Prozent denkbar
DJK-Platz soll für über eine Million Euro saniert werden: Kicker bekommen neuen Kunstrasen
Sie wollen den DJK-Platz – sprich: den Kunstrasen, die Tartanbahn, die Flutlichtanlage und das Sportlerheim – für über eine Million Euro renovieren (von links): Thomas Seyfarth (Zweiter Vorsitzender der DJK), Stephan Romschinski (DJK-Vorsitzender) und Geschäftsführer Dominik Hüsch. Foto: Johannes Mario Löhr
Johannes Mario Löhr

Herdorf. Herdorf ist fußballbegeistert. Und was die dafür tauglichen Örtlichkeiten angeht, doch recht verwöhnt: Da hätten wir einmal die „Glück-Auf-Kampfbahn“, im Städtchen schlicht „Stadion“ genannt, das über einen Naturrasen verfügt; ferner die „Ludwig-Wolker-Sportanlage“, kurz „DJK-Platz“ (weil in Vereinsbesitz), der mit dem künstlichen Äquivalent versehen ist.

Lesezeit 2 Minuten
Und genau dieses imitierte Gegenstück zum „echten Grün“ ist inzwischen in die Jahre gekommen. Deshalb plant die DJK Herdorf eine Erneuerung des altehrwürdigen Kunstrasens. Über ein geplantes Großprojekt im siebenstelligen (!) Bereich hat unsere Zeitung nun mit Stephan Romschinski geredet, der seit Ende Oktober DJK-Vorsitzender ist (1475 Vereinsmitglieder).

Top-News aus der Region