Fotoausstellung zur Wilhelmstraße und ihren Nebengassen im "Historischen Quartier"
Die Wilhelmstraße in Altenkirchen: Gesichter einer Straße im Zeitraffer
Uli Stope (links) und Wolfgang Becker vom Förderverein Bismarckturm präsentieren die Fotoausstellung rund um die Wilhelmstraße. Foto: Inga Sprünken
Inga Sprünken

Altenkirchen. Es ist ein friedlicher Sonntagvormittag. Die Menschen sind beim Gottesdienst, als in der Küche der Familie Simon ein Feuer ausbricht. Trockenheit und ein starker Ostwind begünstigen den Übergriff der Flammen auf die Nachbarhäuser. Beiderseits der Wilhelmstraße wütet das Feuer und kommt auf der einen Häuserseite am Marktplatz zum Stehen, während auf der anderen die Häuser bis zum Gasthaus Stern vernichtet werden. An diesen großen Stadtbrand vom 23. April 1893 erinnert eine Motivserie der Fotoausstellung „Zeitreise: Wilhelmstraße und ihre Nebengassen“, die seit Sonntag im „Historischen Quartier“ in der Marktstraße 31/33 gezeigt wird.

An jedem dritten Sonntag im Monat sowie dienstags und donnerstags kann man die 150 Fotos umfassende Ausstellung des Fördervereins Bismarckturm nun besichtigen. „Oh, daran erinnere ich mich noch gut“ oder „Wo war das noch mal?“ war schon bei der Ausstellungseröffnung immer wieder zu hören, denn die Fotos erzählen die Geschichte und Entwicklung der Straße in den vergangenen 120 Jahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region