Gerade angesichts solcher Herausforderungen fand der Vortrag von Haus & Grund-Verbandsdirektor Ralf Schönfeld bei der Mitgliederversammlung des Vereins Haus & Grund großen Anklang. Der Fachanwalt informierte in der Stadthalle Betzdorf insbesondere über die Themen Mietrecht und Grundsteuer.
Die Hauseigentümer im Kreis stöhnen derweil über immer neue Vorschriften und Ideen aus Berlin. Dies wurde in der anschließenden Aussprache mehr als deutlich. „Ein Verbot von Öl- und Gasheizungen, kombiniert mit Dämmpflichten und immer komplizierteren Abrechnungsregeln. Die Liste an Ideen, die das Vermieten erschweren und verteuern, wird immer länger“, so Schönfeld. Hinzu kommt die Beachtung neuer Urteile zum Mietrecht, über die der Fachanwalt berichtete.
Starke Nachfrage von außen
„Regulierungswahn, immer mehr Gängelung, ausufernde Informationspflichten und übersteigerte Vorgaben zur Energieersparnis. Dies alles ist jedenfalls nicht geeignet, Investitionen in den Wohnungsbau zu fördern“, so Schönfeld. Dabei wäre eigentlich mehr Wohnungsbau notwendig. Denn Haus & Grund stellt eine hohe Nachfrage aus den Einzugsbereichen Köln und Siegen nach vergleichsweise günstigen Wohnungen im Kreis Altenkirchen fest. Durch die Unterbringung von mehr als 2500 Flüchtlingen im Kreis in 2022 gibt es praktisch keine freien Wohnungen mehr.
An der Spitze des Vereins steht jetzt Alexander Ermert. Der 35-jährige Jurist aus Betzdorf, bislang Vizechef, übernimmt nach einstimmigem Votum den Vorsitz von seinem Vorgänger Michael Schneider aus Hachenburg. Der frühere Anwalt war seit Februar 1984 mit unermüdlichem Einsatz für die Haus- und Grundeigentümer im Kreis ehrenamtlich tätig. Neuer Vize-Vorsitzender ist Steuerberater Kevin Weiler aus Kirchen, der seine Kanzlei ebenfalls in Betzdorf führt. Die bisherige zweite Vorsitzende Ingrid Kipping (Kirchen) wurde ebenfalls im Amt bestätigt. Zu Beiräten wurden Erika Nickel und Andre Stumpf aus Wissen wiedergewählt. Schriftführer Volker Puderbach (Kirchen/Betzdorf) und Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf), deren Amtszeit noch andauert, vervollständigen das Vorstandsteam.
Vereinsgeschäftsführer Wolfgang Märker (Daaden) führte aus, dass aktuell 985 Vermieter im Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen organisiert sind. Er betonte die Kontinuität im Verein und danke Schneider für dessen erfolgreiche und umsichtige Vereinsführung. Er warb eindringlich für die Verwendung der Haus & Grund Spezialmietverträge.
Neuer Ehrenvorsitzender
Der von Kassierer Hans-Peter Halft aufgestellte Kassenbericht wurde von der Versammlung einstimmig gebilligt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Auf Vorschlag des neuen Vereinschefs Ermert wurde Michael Schneider unter großem Applaus zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden gewählt. In seiner Laudatio betonte Ermert, dass auf Initiative von Schneider der Mietspiegel des Kreises Altenkirchen mehrfach fortgeschrieben wurde
Aktuell bemüht sich Haus & Grund um eine neuerliche Fortschreibung des Mietpreisspiegels, der zuletzt 2014 erstellt wurde. Dieses Zahlenwerk ist derzeit außer Kraft. Anders als der Kreis Siegen-Wittgenstein hat der Kreis Altenkirchen daher keinen Mietspiegel. Der Verein hat eine empirische Mietenauswertung durch Empirica (Bonn) beauftragt. Mit den so gewonnenen Daten will der Verein in erneute Gespräche mit dem Mieterbund und dem Kreis Altenkirchen gehen. Ziel ist, die dringend erforderliche Fortschreibung des Mietspiegels zu erreichen.
Versammlungsmitglieder beklagten sich auch über die enorme Grundsteueranhebung um rund 30 Prozent seit Anfang Januar aufgrund Vorgaben der Landesregierung. Mit Spannung werden jetzt die Ergebnisse der derzeit laufenden Neubewertung der Immobilien durch das Finanzamt erwartet. Erste Bescheide sind bereits bei den Hauseigentümern eingetroffen. „Diese müssen sehr sorgfältig geprüft werden“, empfahl Steuerfachanwalt Schönfeld. red
Infos zum Verein unter www. hausundgrund-ak-ww.de und unter Tel. 02743/4982