Team vom Biogemüsehof hat bereits fünf Exemplare gebaut und verkauft - 14 sollen folgen
Dickendorfer erfinden neuartige Pflanzmaschine
Das Erfinderteam vom Dickendorfer Bio-Gemüsehof mit dem „Schneidwerk“, auf das die Gruppe ein Patent angemeldet hat: Marek Mezyk (links) hatte die Idee für das Schneidekonzept. Hofleiter Johannes Storch (rechts) hat gemeinsam mit (hintere Reihe von links) Alfred Hahn, Peter Storch, Ulrich Nelle und Timo Kusmierek an der Umsetzung der Idee gearbeitet. Foto: Johannes Mario Löhr
lör

Dickendorf. Kreative Köpfe vom Dickendorfer Biogemüsehof haben eine Maschine erfunden, die darauf spezialisiert ist, bemulchte Böden zu bepflanzen: Die Apparatur wird von einem Traktor über das zu bestellende Feld gezogen. Zunächst wird der Mulch von der Maschine angehoben. Drei Klingen im sogenannten Messerrad schneiden im Anschluss Schlitze in den Boden. Aus einer Revolvertrommel fallen nun die Pflänzchen zielgenau in die Ritzen. Personal sitzt hinten auf der Maschine und sorgt dafür, dass die Revolvertrommel stets „geladen“ ist. Die Pflanzen werden noch angedrückt – und zuletzt wird die Mulchschicht wieder geschlossen. Die RZ hat das Erfinderteam jetzt in der betriebseigenen Werkstatt besucht.

„Kohl, Salate, Sellerie, Lauch, Zwiebeln – die Maschine ist für so ziemlich alle Jungpflanzen zu gebrauchen“, erklärt Johannes Storch (29), Leiter des Dickendorfer Biogemüsehofs. „Wir wollen den nachfolgenden Generationen die Böden ja fruchtbar hinterlassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region