Diakonie baut Stationen an Seniorenheimen auf: Diakonie in Südwestfalen: Vier E-Ladesäulen für Öffentlichkeit verfügbar
Diakonie baut Stationen an Seniorenheimen auf
Diakonie in Südwestfalen: Vier E-Ladesäulen für Öffentlichkeit verfügbar
Einmal volltanken, bitte: Am Haus Höhwäldchen in Wilnsdorf lädt Haustechniker Phillip Grützmann (links) das E-Auto auf. Gemeinsam mit Frank Müller, Abteilungsleiter Technik der Diakonie in Südwestfalen, machte er sich für den Aufbau der Stromladestationen stark. Foto: Diakonie in Südwestfalen Diakonie in Südwestfalen
Siegen/Wilnsdorf. Tankdeckel auf, Strom mit einer Leistung von 22 Kilowatt rein, losfahren. Die Diakonie in Südwestfalen macht sich für die Elektromobilität stark. Der Fuhrpark umfasst bereits einige Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, also Autos, die sowohl mit klassischem Sprit als auch mit Strom angetrieben werden. Der neue Dienstwagen von Phillip Grützmann, Haustechniker der Seniorenheime Haus Obere Hengsbach in Siegen und Haus Höhwäldchen in Wilnsdorf, ist ein reines Elektrofahrzeug.
Lange suchen, um seinen Pkw fahrbereit zu machen, muss er nicht mehr. Gemeinsam mit Frank Müller, Abteilungsleiter Technik der Diakonie in Südwestfalen, machte er sich für den Aufbau von vier E-Ladesäulen stark. Jeweils zwei dieser speziellen Zapfsäulen wurden nun an den beiden Seniorenheimen errichtet.