Studentin Anna Ehlgen (24) aus Betzdorf möchte ihr Projekt mit Crowdfunding finanzieren und sucht weitere Unterstützer
Der Traum vom eigenen Kochbuch für Kids: Betzdorferin ist auf der Suche nach Unterstützern
Studentin Anna Ehlgen möchte ein Kochbuch für Kinder auf den Markt bringen. Freund Steffen Runkel unterstützt sie.
Claudia Geimer

Kochen und backen sind Leidenschaften von Anna Ehlgen aus Betzdorf. Ideen für Rezepte möchte die 24-Jährige weitergeben – und zwar speziell an Kinder. Die Studentin hat ein Kochbuch geschrieben, das es bislang nur in wenigen Exemplaren, mit über 170 Seiten und 80 Rezepten, als Anschauungsobjekt gibt. Ob mehr daraus wird, ob Anna ihr Kochbuch in größerer Auflage bei einem heimischen Unternehmen drucken lassen kann – darüber entscheidet der Erfolg ihres „Crowdfunding-Projekts“.

Studentin Anna Ehlgen möchte ein Kochbuch für Kinder auf den Markt bringen. Freund Steffen Runkel unterstützt sie.
Claudia Geimer

Anna und ihr Freund Steffen Runkel (25) aus Molzhain, der sie bei dem Vorhaben unterstützt, suchen Geldgeber für ihr Unterfangen. Stichtag ist der 24. August. Bis dahin muss eine Summe von insgesamt 16.000 Euro aufgebracht werden. Die junge Autorin hat sich für diesen Weg entschieden, um die Rechte an ihrem Projekt zu wahren und autonom entscheiden zu können, erzählt sie.

Die Unterstützer gehen kein Risiko ein: Sie bestellen ein Kochbuch vor, bekommen dafür sogar Rabatt – „und bezahlt wird erst, wenn wir unser Ziel erreicht haben“, erläutert Anna die Idee dieses Gruppenfinanzierungsprojekts. Ein Viertel der Summe sei bereits eingegangen, freut sich die Betzdorferin.

Sie und ihr Freund Steffen gehen das Projekt sehr professionell an, was die Werbung angeht. So hat Steffen Runkel, er studiert das Fach Wirtschaftsingenieurwesen in Siegen, die Idee und das Layout zu einer eigenen App entwickelt, die von einem Programmierer in die Tat umgesetzt wurde. Mit deren Hilfe können Interessenten bereits einen ersten Eindruck von dem Kochbuch bekommen und ein Rezept gratis ausprobieren. Die App heißt genau wie das Kochbuch: „Probier's doch mal“.

Im Buch finden sich Gerichte zum Anbeißen.
privat

Modern und digital ist auch das Kochbuch als Printmedium gestaltet. Über QR-Codes wird aus dem Lesebuch ein Hörbuch. „Anna hat die Rezepte selbst in einem Studio eingesprochen“, erzählt Steffen stolz. Somit erklärt sich auch der Untertitel des Buches: „Anna's Kinderkochschule für zu Hause“. Wie in einer richtigen Kochschule bekommen die Kids mit der Stimme der Autorin erklärt, wie sie ein Gericht am heimischen Herd zubereiten können.

Müßig zu erwähnen, dass die beiden jungen Existenzgründer natürlich auch auf Facebook und Instagram mit „Probier's doch mal“ präsent sind. Wer es lieber analog mag, der kann in der Betzdorfer Bücherei, im Jugendtreff Betzdorf in der Viktoriastraße und im ortsansässigen Modehaus Burghaus ein Exemplar zur Ansicht anschauen.

Die Arbeit, die Anna und Steffen in ihr Projekt gesteckt haben, hat sich schon ausgezahlt. Mit ihrem Konzept haben die beiden eine Jury aus IHK, Sparkasse und Uni überzeugt und ein Gründerstipendium NRW bekommen. NRW deshalb, weil Anna Ehlgen in Bonn studiert und zwar Ernähungs- und Lebensmittelwissenschaften.

privat

Den Bachelor hat sie bereits in der Tasche. „Dieses Thema liegt mir schon immer am Herzen“, sagt die 24-Jährige. Und bei einer Studienberatung wurde das Interesse geweckt, sich in einem Studium wissenschaftlich mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen. So hat die Betzdorferin das Kochbuch nicht nur als begeisterte Hobbyköchin, sondern auch mit profunden Kenntnissen geschrieben.

So finden sich im Kochbuch auch Artikel zu Themen wie Hygiene und Sicherheit beim Kochen. Ein Kapitel widmet sich dem Aspekt Ernährungsschule: Hier werden Themen wie gesunde Ernährung, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, vegane Ernährung, Gluten, Ayurveda, „Regional und Saisonal“, und Resteverwertung behandelt. Allein diese Aspekte machen das Kochbuch durchaus auch für fortgeschrittene Köche interessant.

Hinzu kommen die Koch- und Backrezepte für Suppen, Salate, Snacks und mehr – bodenständig, aber auch exotisch. Die den Rezepten beigefügten Zeichnungen hat Anna selbst angefertigt. Nun hoffen sie und Freund Steffen, dass sich Anleger finden, sodass ihr Kochbuch in größerer Auflage auf den Markt gebracht werden kann. Anna würde sich freuen: „Es steckt sehr viel Liebe und Arbeit darin.“

Top-News aus der Region