Traditionell findet rund um das Kulturhaus Ende November der erste Weihnachtsmarkt der Region statt - Angebot wurde gut angenommen
Der erste in der Region: Weihnachtsmarkt in Hamm öffnet
Auch der Nikolaus war natürlich in Hamm unterwegs, sehr zur Freude der kleinen und großen Besucher. Rund um das Kulturhaus gab es ein reichhaltiges Angebot sowie ein buntes Rahmenprogramm. Foto: Sonja Roos
sr

Er hat schon Tradition – der Hammer Weihnachtsmarkt, der ungewöhnlicherweise an einem Dienstag als erster Weihnachtsmarkt in der Region für einen Tag rund um das Kulturhaus seine Pforten öffnet. Das, so Freyja Schumacher von der Ortsgemeinde Hamm, liege daran, dass der Wochenmarkt in Hamm immer auf einen Dienstag fiel und man sich mit dem Weihnachtsmarkt angepasst habe.

Lesezeit 2 Minuten

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein buntes und festliches Programm, das die Besucher ebenso in weihnachtliche Stimmung versetzte wie die vielen Hütten, die Kulinarisches, aber auch Kunsthandwerk oder sonstige Spezialitäten im Angebot hatten. Die DLRG sowie die SSG Etzbach hatten mit ihrem Glühwein- und Punschstand schon am frühen Nachmittag regen Zulauf, mit zunehmender Dunkelheit wurden die Schlangen immer länger. Zwischendurch wurde sich beim Imbissstand von Stefan Krieger mit Würstchen gestärkt.

Es gab aber auch Waffeln (Landfrauen Hamm), Backfisch (Fisch Feinkost), gebackene Champignons (Fidele Jongen Pracht), Wild, Wurst und Suppe (Hegering) sowie Sizilianische Spezialitäten (Sicilia Bedda). Im Kulturhaus selbst hatten die Socken-Omas der Kinderkrebshilfe Gieleroth einen Stand, im Gewölbekeller bot die Theatergruppe „Lampenfieber“ Laugenbrezel und Wein an: Für jeden Geschmack also etwas.

Auch für die kleinen Besucher war das Angebot reichhaltig – Karussell, Kinderpunsch und Kinderschminken, dazu das Highlight wie in jedem Jahr: Der Besuch des Nikolaus'. Wer schon nach Geschenken fürs Fest suchte, der konnte sich in Ruhe mit Honig, Seifen und Cremes (Bienenzuchtverein), mit tollen Keramiken (Keramik Kunst Kunsthandwerk) oder hübschen weihnachtlichen Kleinigkeiten und Gestecken (Anja Roswitha Eich, Hans Hallmann, Maleika Rolfes) eindecken.

Eröffnung mit Musik und Tanz

Feierlich eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt traditionell von den Jagdhornbläsern des Hegerings, die auch zwischendurch immer mal wieder aufspielten. Musik gab es auch vom Jahrgangsstufenorchester der IGS Hamm, dem Schulchor der Grundschule Hamm und dem Eltern-Kind-Erzieherchor des evangelischen Kindergartens Leuchtturm.

Eine Tanzdarbietung gab es zudem noch von einer Gruppe des kommunalen Kindergartens Hamm. Wem es zwischendurch zu kalt oder zu voll wurde, der konnte am Nachmittag im Kulturhaus beim Figurentheater der Puppenbühne Barbarella etwas ausspannen, die „Petterson kriegt Weihnachtsbesuch“ spielten. Sowohl Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen als auch VG-Bürgermeister Dietmar Henrich waren sehr zufrieden sowohl mit dem reichhaltigen Angebot als auch mit dem nicht abreißen wollenden Strom an Besuchern. „Das zeigt, dass die Menschen sich freuen darüber, dass nach zwei pandemiebedingten Jahren Pause nun endlich solche Angebote wieder möglich sind und auch gerne angenommen werden.“

Top-News aus der Region