Nach seiner Corona-Erkrankung ging der Leidensweg erst richtig los: Ein Mittfünfziger berichtet über Long Covid
Das Jahr 2021 im AK-Land: Ein Mittfünfziger berichtet über Long Covid
Mediziner schätzen, dass es in Deutschland rund 500.000 Menschen gibt, die am sogenannten Long- oder Post-Covid-Syndrom leiden. Koordinationstraining ist eine Therapiemöglichkeit, doch die Symptome können sehr unterschiedlich sein.
picture alliance/dpa

Das Sprechen fällt Bernd T. (Name von der Redaktion geändert) bei unserem Treffen nicht leicht. Nervös sitzt er am Tisch, bringt seine Finger in die verschiedensten Formationen, weicht einem Blickkontakt aus, um ihn im nächsten Moment wieder zu suchen. Bernd T. leidet bis heute an den Spätfolgen seiner Corona-Erkrankung, ist einer von geschätzt einer halben Million Deutschen, die nach überstandener Infektion mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben.

Long Covid oder Post Covid nennen dies die Mediziner (siehe Zweittext). „Eigentlich ging mein Leidensweg im vergangenen Januar erst richtig los“, erinnert sich der Mittfünfziger aus dem Unterkreis. Doch der Reihe nach. Im November 2020 wird bei dem Büroangestellten Covid-19 festgestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region