Kreis Altenkirchen
Das AK-Land wappnet sich gegen Hitzewelle

Der Hitze auf der Spur: Dirk Claussnitzer (links) und Hans Joachim Eisel betreuen die Wetterstation in Kirchen (vorne) mit vier Messfühlern; zwei messen die Temperatur, zwei die Luftfeuchtigkeit. Im Hintergrund ist der Datenspeicher zu sehen. Foto: Markus Döring

Kreis Altenkirchen. Vor zwei Wochen wurde in vielen Häusern noch geheizt, nun stehen sommerliche Rekordtemperaturen bevor. Doch während sich die Menschen im AK-Land dank Sonnenschein und Hitze in der Heimat wie in südlichen Gefilden wähnen dürfen, können die hohen Temperaturwerte auch für Probleme sorgen. Die RZ hat bei verschiedenen Institutionen und Branchen nachgefragt, wie sie mit der erwarteten Hitze umgehen und ob und wie sie sich darauf vorbereiten.

Lesezeit 3 Minuten
Von unseren Reporterinnen Natalie Simon und Sabrina Rödder Wie bereiten sich Institutionen auf die Hitze vor? Ein Überblick: Krankenhaus: Im DRK-Krankenhaus Altenkirchen wird besonders auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr geachtet. Patienten und Mitarbeiter erhalten kostenfrei Wasser, wie Pflegedirektorin Monika Lehnen erklärt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region