Bürgernahe Möglichkeiten
Damit im Westerwald Grünschnitt richtig entsorgt wird
Grünschnitt-Sammelplätze haben zwar den Vorteil der kurzen Wege, aber es gibt sie bei Weitem nicht in jedem Dorf. Gleichzeitig bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe der Kreise bürgernahe Lösungen an.
Kevin Rühle

Wenn Astschnitt und Laub das Fassungsvermögen der Biotonne überschreiten, ist guter Rat teuer. Am Beispiel der beiden Landkreise Altenkirchen und Westerwald zeigen wir etablierte Lösungen für eine geregelte Entsorgung auf. 

Wer ein eigenes Grundstück mit Garten besitzt, der weiß, dass vor allem im Frühjahr und Herbst viel Grünschnitt anfällt. Zwangsläufig ergibt sich dann die Frage: Wohin mit all dem Strauch- und Astwerk, Laub und Rasenschnitt, das nicht in die braune Biotonne passt?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region