Dr. Andreas Merzhäuser leitet seit einem Jahr die Deutsche Botschaftsschule in Peking - "Covid-19 wird uns gewiss noch eine Weile beschäftigen"
Corona in Peking: Wie ein Westerwälder die Pandemie in China erlebt
Im Kampf gegen einen neuen Corona-Ausbruch in Peking haben die Behörden die zweithöchste Gefahrenstufe ausgerufen. Foto: dpa
picture alliance/dpa/kyodo

Vor etwa genau einem Jahr schaute die Welt gebannt nach China, wo das Coronavirus als erstes auftrat. Einer, der dieses außergewöhnliche Pandemie-Jahr mitten in China verbracht hat, ist der aus dem Westerwald stammende Lehrer und Leiter der Deutschen Botschaftsschule in Peking, Dr. Andreas Merzhäuser. Wir haben ihn per Mail nach seinen Eindrücken der vergangenen Monate befragt.

Lesezeit 4 Minuten
In Deutschland haben wir jetzt fast ein Jahr Corona-Pandemie. Wie haben Sie die Situation 2020 in China erlebt, und wie erleben Sie sie jetzt? Gibt es bei Ihnen wieder so etwas wie Normalität?

Meine Frau und ich sind mit dem Beginn der Lockdown-Maßnahmen Ende Januar 2020 nach China gekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region