Eine ganze Branche leidet mit den Brautpaaren: Fast alle Hochzeiten mussten verschoben werden
Corona hat etwas dagegen: Das Ja-Wort geben sich im Kreis Altenkirchen viele erst später
Erhebliche Umsatzeinbußen muss Birgit Galante aus Elkenroth verkraften. Nicht nur der Verkauf von Brautkleidern ist stark zurückgegangen. Weil sämtliche Feste ausfallen, werden auch Abendkleider in diesem Jahr zu „Ladenhütern“. Kleider von Bräuten, die ihre Hochzeit verschieben mussten, lagert Galante in ihrem Geschäft bis kurz vor dem neuen Termin.
Markus Döring

Kreis Altenkirchen. Eigentlich ist der Mai ja der Monat, der auf der Beliebtheitsskala heiratswilliger Paare ganz oben steht. Und eigentlich hätten Floristen, Konditoren, Caterer, Fotografen und DJ's auch jetzt volle Terminkalender, um zum Gelingen des „schönsten Tages im Leben“ beizutragen. Doch in diesem Jahr sieht alles ganz anders aus. Die Corona-Pandemie ist schuld, dass nun viele Paare ihre Hochzeit verschieben und sich zu einem späteren Zeitpunkt das Ja-Wort geben.

Doch ist es so leicht, an einem anderen Termin wieder alle Beteiligten, vom Pfarrer über die Räumlichkeiten bis hin zu allen Gästen, unter einen Hut zu bekommen? Nicht nur Brautpaare stehen derzeit zwischen Verzweiflung und Verunsicherung. Eine ganze Branche leidet mit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region