Corona bremst auch die Städtepartnerschaft zwischen Hamm und Roissy-en-France - Digitale Grüße geplant
Corona bremst Hamm und Roissy-en-France aus: Pfingsttreffen wird erneut verschoben
Vor 40 Jahren unterzeichneten der Hammer Ortsbürgermeister Hans Klarmeyer (links) und sein Kollege André Toulouse aus Roissy (rechts) in Hamm die Urkunden zur Städtepartnerschaft – unter den sorgsamen Blicken eines weiteren Mitglieds der französischen Delegation. Wie zu hören war, sei man mit Sorgfalt an die „Heirat“ herangegangen und habe einen wichtigen Grundstein für internationale Freundschaften gelegt. Archivfoto: Rolf-Dieter Rötzel
Rötzel

Hamm. Für die große Partnerfamilie Hamm und Roissy-en-France wird auch das diesjährige Pfingstfest nicht den traditionell gewohnten Verlauf nehmen. Nach der pandemiebedingten Absage des Freundschaftstreffens im Vorjahr fällt dieses nun auch in diesem Jahr wegen Corona aus. Das Bedauern auf beiden Seiten ist überaus groß; sollte doch das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft feierlich begangen werden.

Lesezeit 1 Minute

Die Treffen finden stets im jährlichen Wechsel am Standort des Pariser Charles-de-Gaulle-Flughafens und dem Raiffeisen-Geburtsort statt und tragen neben den familiären Verbindungen zur Vertiefung und Belebung der Partnerschaft bei. Isabel Christmann, die Vorsitzende des Hammer Partnerschaftsausschusses, hatte im vergangenen Jahr bekundet, „wir frieren das vorgesehene Programm einfach ein und verschieben es“. Niemand hatte mit einem weiteren Ausfall gerechnet – doch Corona „funkte“ erneut dazwischen. In Roissy-en-France und Hamm freut man sich jetzt schon auf das nächste Jahr, um das 40-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen zeigte sich ebenfalls ein wenig enttäuscht. „Was sollen wir machen? Wir hatten uns alle nach der vorjährigen Absage auf das Treffen gefreut.“

Wenn auch persönliche Treffen nicht möglich sind, werden die Freundschaften mit den heutigen modernen Kommunikationsmöglichkeiten aufrechterhalten und fortgeführt. Wie Emilienne Markus von Hammer Seite gegenüber unserer Zeitung bekundete, wurde an Neujahr aus Roissy eine Videobotschaft mit dem neu gewählten Gemeinderat übermittelt. Nachfolger von Bürgermeister André Toulouse, der die Partnerschaft von Anfang an 39 Jahre begleitete und richtungsweisende Impulse setzte, ist Michel Thomas. In der Partnerschaftsfamilie kein Unbekannter; seit vielen Jahren bringt er sich mit seiner Familie in diese ein.

Änderungen gibt es auch im Roissyer Partnerschaftsausschuss, der wegen der strengen Pandemieauflagen in Briefwahl gewählt wird. Nach dessen Konstituierung findet sofort ein virtuelles Treffen mit Hamm statt.

Zu Pfingsten wird man von Hammer Seite nicht untätig bleiben. Die Umsetzung verschiedener Ideen steht zurzeit ganz oben auf der Agenda. Unter anderem ist daran gedacht, einen auf verschiedenen symbolischen Stätten der Partnerschaft (Parc de Roissy, Treppe der Freundschaft) beruhenden Videogruß nach Roissy zu übermitteln. „Wer mitmachen und weitere Ideen einbringen möchte, kann sich gerne bei mir melden“, so Ortschef Niederhausen.

Von unserem Mitarbeiter Rolf-Dieter Rötzel

Top-News aus der Region