In Altenkirchen werden Patienten ambulant undin einer Tagesklinik betreut - Interview zumbundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz
Chronischer Schmerz ist Volkskrankheit: Bei Fachleuten in Altenkirchen erhalten Betroffene Hilfe
Schlüsselbegriffe der Schmerztherapie haben Patienten der Schmerztagesklinik in Altenkirchen in einer Buchstabencollage dargestellt. Für die Fachärztin Barbara Schneider (links) und die Psychologin Gesa Ardelmann ist es wichtig, gemeinsam mit Betroffenen an Strategien zu arbeiten, um die Lebensqualität zu erhöhen. Foto: Markus Kratzer
Markus Kratzer

Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkbeschwerden, Ganzkörperschmerz – immer mehr Menschen können davon ein (Klage-)Lied singen. Auch in der Schmerzambulanz und in der Schmerztagesklinik am DRK-Krankenhaus in Altenkirchen weiß man um diese Entwicklung.

Aus Anlass des bundesweiten Aktionstages gegen den Schmerz am Dienstag, 4. Juni, haben wir mit Fachärztin Barbara Schneider vom Leitungsteam und Psychologin Gesa Ardelmann über Möglichkeiten der Therapie gesprochen. Beide Expertinnen sind sich einig: Chronische Schmerzen sind längst eine Volkskrankheit – auch wenn dies in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht richtig angekommen ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten