Chlorelektrolyseanlage muss erneuert werden - Vollautomatischer und risikofreier Betrieb
Chlorelektrolyse wird erneuert: Siegtalbad in Wissen investiert weiter in die Technik
Tobias Schmidt, Meister für Bäderbetriebe im Siegtalbad in Wissen, zeigt die alte Chlorelektrolyseanlage, die im kommenden Jahr ausgetauscht und in einen Anbau ausgelagert werden soll. Foto: Elmar Hering
Elmar Hering

Weil die bisherige Chlorelektrolyseanlage im Siegtalbad ein wenig in die Jahre gekommen ist und es bald weder Wartungsunterstützung noch Ersatzteile geben wird, kaufen die Stadtwerke Wissen als Träger des Bades eine neue. Kosten: gut 125.000 Euro. Doch damit nicht genug.

Während die bisherige Anlage als Teil der immensen Wasseraufbereitungstechnik im Keller untergebracht ist, soll für die neue Anlage draußen, nur wenige Meter entfernt, ein etwa garagengroßer Anbau geschaffen werden. Der Grund dafür ist laut Dirk Baier, Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen, dass die Chlorelektrolyse somit räumlich stärker vom angrenzenden Schaltraum getrennt wird, dessen empfindliche Elektronik nicht länger dem Risiko der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region